top of page

Termine  2 0 2 5

Die Nennung von Menschen schließt als Oberbegriff hier alle Geschlechter mit ein.

​​

Frankfurt am Main im April 2025

​

Liebe Mitglieder und Interessierte, wir laden herzlich ein zur

 

Buchvorstellung
„Harheimer Momente in Versen und Geschichten“

am Mittwoch, dem 02. April 2025, um 19:00 Uhr
im Hotel Harheimer Hof, Parterre links,

mit Bezug zu Harheimer Ereignissen u. a.

​

„Warum errichtete Anna Baltes das Kapellchen?

Gab es eine Taufe am 11.11. um 11.11 Uhr?

Welche Busfahrerin fährt den Ranzen zum Verlierer?

Wer gibt der Leiche einen Stumper?

Ohne die aal Agnes wäre Harheim ausgestorbe“

... und vielen anderen Geschichten und Gedichten

 

Anschließend treffen wir uns zum Gesprächsaustausch dort im Bistro mit kleinem Imbiss.


Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Grüßen  
Vorstand des KVH (D. Wendler, M. Dukoski, P. Baldamus, M. Fiedler, F. Somogyi)

​

- - - - -

Frankfurt am Main im März 2025

​

Liebe Mitglieder und Interessierte, wir laden herzlich ein

​

1. zur Jahreshauptversammlung

am Donnerstag, dem 27. März 2025,

um 19:30 Uhr

im Bürgeramt/ehem. Rathaus

Philipp-Schnell-Str. 52, 1. OG

60437 Frankfurt-Harheim

 

TAGESORDNUNG
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstands
3. Bericht der Finanzen durch Schatzmeister Dr. Frank Somogyi
4. Bericht der Rechnungsprüferin Ursula Orth
5. Entlastung der 1. Vorsitzenden   
6. Beschluss über den Haushaltsplan 2025
7. Entlastung des Vorstands
8. Beratung über eingegangene Anträge acht Tage vor Beginn der Versammlung
9. Aktivitäten
10. Verschiedenes

​

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Vorstand des KVH (D. Wendler, M. Dukoski, P. Baldamus, M. Fiedler, F. Somogyi)

​

- - - - -

Frankfurt am Main im Januar 2025

​​​

Liebe Mitglieder des KVH und Freunde,

​

wir laden herzlich ein

​

1. zum Neujahrsempfang des KVH

​

am Sonntag, dem 26. Januar 2025

um 11:30 Uhr

im Bürgeramt/ehem. Rathaus

Philipp-Schnell-Str. 52, 1. OG

60437 Frankfurt-Harheim

​

"Vertrau auf Gott und eigene Kraft Es frommt nicht, dass du zagst und klagst,

Und nicht auf fremde Mächte. Wenn rückwärts ohne Reue

Wer jeden Tag das Rechte schafft, Ins alte Jahr du blicken magst.

Der schafft im Jahr das Rechte. So zieh mit Mut ins Neue!"

​

Wir hoffen, dass Sie gut in das Jahr 2025 gekommen sind. Wir möchten wieder mit Ihnen auf das neue Jahr anstoßen und freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Es erwarten sie Beiträge aus Literatur und Dichtung. Gern können Sie Limericks, Anekdoten oder Kurzgeschichten bringen, die wir auch im Buch „Harheimer Momente in Versen und Geschichten“ noch berücksichtigen können. Für eine Erfrischung oder Imbiss ist gesorgt.

​

​

2. zur FÜHRUNG im STÄDEL MUSEUM

durch die Ausstellung „Rembrandt in Amsterdam“

​

am Samstag, dem 08. Februar 2025

um 14:15 Uhr

Schaumainkai 63, Frankfurt am Main

​​

Das Städel Museum wirft einen Blick auf die soziale Wirklichkeit der Amsterdamer Gesellschaft im 17. Jahrhundert. Amsterdam wird mit bedeutenden Werken Rembrandts und seiner Zeitgenossen erlebbar. Rembrandt van Rijn (1606 – 1669) werden ca. 700 Gemälde, auch lebensgroße, 300 Radierungen und 1800 Handzeichnungen, darunter über 100 Selbstporträts, zugeschrieben. Seine Gruppenbilder waren neu und einzigartig. Er wählte viele biblische Szenen. In Amsterdam war er ein begehrter Porträtmaler In Amsterdam war er ein begehrter Porträtmaler. Die „Nachtwache“ brachte ihn in Widerstreit mit holländischem Bürgertum. In den 1650er Jahren erhob sich seine Kunst zu monumentaler Größe.

​​

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des KVH (D. Wendler, M. Dukoski, P. Baldamus, M. Fiedler, F. Somogyi)

​

- Teilnahmeerklärung -

​

Ich ................................................. (Name) nehme an der Führung im STÄDEL am Sa., dem 8. Februar 2025, um 14.15 Uhr, mit …… Personen teil. Ich habe eine STÄDEL-Ausweis: …… (ja oder nein). Die Führung zahlt der KVH. Bitte übermitteln an D. Wendler, Am Römerbrunnen 23, 60437 Frankfurt a.M., Tel. 06101 42571, raedres.wendler@arcor.de.

Unterschrift: ..........:...................................

​

​

bottom of page